 
															 
															Live-Podcast der money & mobility Serie – direkt auf der mo:re Stage! Erfahren Sie, wie aus Finanzierung ein echter Gewinnhebel wird. Während viele Händler Finanzierungs- und Leasinggeschäfte noch als Nebenprodukt betrachten, haben innovative …
Live-Podcast der money & mobility Serie – direkt auf der mo:re Stage! Erfahren Sie, wie aus Finanzierung ein echter Gewinnhebel wird. Während viele Händler Finanzierungs- und Leasinggeschäfte noch als Nebenprodukt betrachten, haben innovative Player längst erkannt: Hier liegt enormes Renditepotenzial. Aber wie erschließt man es richtig? Welche Strategien funktionieren wirklich? Und wie schafft man es, gleichzeitig Kundenzufriedenheit und Marge zu steigern? In diesem interaktiven Live-Format diskutieren Branchenexperten aus Autohandel und Banking praxiserprobte Ansätze. Zusätzlich geben wir exklusive Einblicke in die Ergebnisse unserer aktuellen Finanzierungsstudie, die noch einmal deutlicher macht, was Autokäufer wirklich brauchen, wenn es um Finanzierung geht. Ein Deep-Dive ins Finanzgeschäft, der Ihnen konkrete Impulse für mehr Profitabilität liefert – praxisnah, zukunftsorientiert und direkt umsetzbar.
Moderator: Christian Schröder (mobile.de)
Gäste: Roman Heinrich (Creditplus), Matthias Prusseit (Autowelt Prusseit)
 
															 
															 
															Wie wird man zur unverwechselbaren Marke, der die Kunden vertrauen? Erleben Sie Omid Mouazzen im Live- Podcast auf der mo:re Konferenz in Berlin. Er teilt seine persönliche Wachstumsstory, gibt exklusive Einblicke in seinen Händleralltag …
Wie wird man zur unverwechselbaren Marke, der die Kunden vertrauen? Erleben Sie Omid Mouazzen im Live- Podcast auf der mo:re Konferenz in Berlin. Er teilt seine persönliche Wachstumsstory, gibt exklusive Einblicke in seinen Händleralltag und zeigt, warum eine starke warum eine starke Social‑Media‑Präsenz heute über Reichweite, Vertrauen und Erfolg entscheidet. Freuen Sie sich auf konkrete Beispiele, umsetzbare Tipps und inspirierende Lessons für alle Händler, die ihre Marke strategisch aufbauen und im Wettbewerb vorn bleiben wollen. Sie können Fragen live stellen oder vorab einreichen.
Moderatorin: Lina van de Mars
Gast: Omid Mouazzen
 
															 
															Live Podcast der money & mobility Serie – direct auf der Home Stage. Erfahren Sie, wie die Zukunft der automobilien Finanz- und Mobilitätsdienstleistungsindustrie aussieht. Nicht nur für den Pkw Bereich sondern auch für leichte …
Live Podcast der money & mobility Serie – direct auf der Home Stage. Erfahren Sie, wie die Zukunft der automobilien Finanz- und Mobilitätsdienstleistungsindustrie aussieht. Nicht nur für den Pkw Bereich sondern auch für leichte Nutzufahrzeuge. Welche Strategien sollte man wählen, um in Zukunft erfolgreich zu sein? Welche Rolle spielt ein starker Handel? Gibt es Unterschiede zwischen Pkws und leichten Nutzfahrzeugen und vorallem: was können wir von anderen Industrien aber auch anderen Ländern lernen? Ein Podcast, der nicht nur theoretisch die Zukunft beschreibt sondern klare Ideen für die Zukunft liefert. Dies und noch mehr diskutieren Katharina Haase (CEO Ford Credit Deutschland) und Benedikt Middendorf (Director Automotive Mobility Deloitte) auf der mo:re25.
Moderator: Benedikt Middendorf (Deloitte)
Gast: Katharina Haase (Ford Credit)
 
															 
															Wir suchen das „hotteste” digitale Werkzeug für den Autohandel
Software, Tools, Plattformen – es gibt unzählige Angebote, und ständig kommen neue dazu. Der technische Fortschritt ist rasant, oft fühlt sich der Markt wie ein …
Wir suchen das „hotteste” digitale Werkzeug für den Autohandel
Software, Tools, Plattformen – es gibt unzählige Angebote, und ständig kommen neue dazu. Der technische Fortschritt ist rasant, oft fühlt sich der Markt wie ein Dschungel an.
Mit dem What’s hot Award wollen wir Orientierung für den Autohandel bieten: Welche Lösungen bringen den Autohandel wirklich voran? Welche Ideen machen Prozesse effizienter, Kunden glücklicher und Unternehmen erfolgreicher? Die Pitches und das Voting finden live auf der mo:re statt – und Sie entscheiden mit!
Moderatorin: Inga Möller (mobile.de)
Unsere Jury: Christin Schink (mobile.de), Andreas Weeber (Weeber Mobilitätsgruppe), Michael Skule Langbehn (Süverkrüp-Gruppe), Frank Motejat (Autohaus Mothor)
Gewinner aus dem Vorjahr: Steven Zielke (mobilApp)
 
															 
															 
															 
															 
															 
															Senior Key Account Manager Strategic Partnerships – mobile.de
Die Königsdisziplin im Digital Retail: Online und Offline nahtlos zu einer Customer Journey zu verschmelzen. Während Kunden heute selbstverständlich zwischen digitalen Touchpoints und dem Autohaus wechseln, kämpfen viele Händler noch mit …
Die Königsdisziplin im Digital Retail: Online und Offline nahtlos zu einer Customer Journey zu verschmelzen. Während Kunden heute selbstverständlich zwischen digitalen Touchpoints und dem Autohaus wechseln, kämpfen viele Händler noch mit Sollbruchstellen, Datensilos und redundanten Prozessen. Dieses Panel zeigt, wie die Customer Journey wirklich funktioniert und Sie es schaffen,, dass jeder Wechsel zwischen Online und Offline den Kunden näher zum Kauf bringt. Erfahren Sie, wie führende Händler die Verbindung meistern und entdecken Sie Tools, die aus fragmentierten Touchpoints eine profitable, durchgängige Customer Experience machen.
Moderator: Philip Brechler (mobile.de)
Gäste: Eva Kellershof (FinTech&Mobility Consultant), Jonathan Büttner (Kunzmann Gruppe), Karsten Lorenzen (Autohaus Krüll)
 
															 
															 
															 
															 
															Während europäische Handelsriesen den deutschen Markt erobern, kämpfen heimische Händler um ihre Position. Wer wird überleben – und wer wird dominieren? Auf welche Strategien setzen die Top 100 deutschen Autohändler welche führen zum …
Während europäische Handelsriesen den deutschen Markt erobern, kämpfen heimische Händler um ihre Position. Wer wird überleben – und wer wird dominieren? Auf welche Strategien setzen die Top 100 deutschen Autohändler welche führen zum Erfolg? Erfahren Sie von Vorreitern aus dem Handel: Wie funktionieren erfolgreiche Akquisitionsstrategien? Welche Nischenpositionen sind wirklich verteidigbar? Und wo liegen die Chancen, wenn die Großen kommen? Ein Panel über Überlebensstrategien, Wachstumsambitionen und die Kunst, im Konsolidierungsmarkt nicht nur zu bestehen, sondern zu gewinnen.
Moderator: Ralph Meunzel (autohaus.de)
Gäste: Burkhard Weller (VAD), Prof. Dr. Stefan Reindl (IfA), Lasse Tatan (Procar Automobile), Franz Hirtreiter (AVP Plattling)
 
															 
															 
															 
															 
															Die Erwartungen und das Verhalten der Konsumenten verändern sich schneller denn je – angetrieben von digitaler Innovation, KI und neuen Marktakteuren, die den globalen Markt neu gestalten. Troy Spring, einer der führenden US-Experten für …
Die Erwartungen und das Verhalten der Konsumenten verändern sich schneller denn je – angetrieben von digitaler Innovation, KI und neuen Marktakteuren, die den globalen Markt neu gestalten. Troy Spring, einer der führenden US-Experten für Automotive Marketing, präsentiert revolutionäre Strategien, die den entscheidenden Unterschied machen, und stellt sich den Realitäten des Wandels: Wie verändertes Kaufverhalten, KI-Technologie und die sich wandelnde Medienlandschaft die Spielregeln im Automobilhandel neu schreiben. Troy Spring liefert konkrete Handlungsempfehlungen und ein klares Framework, wie sich traditionelle und digitale Medien erfolgreich kombinieren lassen, wie Unternehmen ihre Prozesse an die Erwartungen moderner Kunden anpassen, die KI-Disruption als Chance nutzen und sich einen echten Wettbewerbsvorteil verschaffen, um im neuen Zeitalter extremer Beschleunigung erfolgreich zu sein.
 
															Noch nie hatten Autohäuser Zugriff auf mehr Daten. Doch Daten allein machen nicht schlauer – sie müssen in Kontext gesetzt, intelligent verknüpft und möglichst automatisiert ausgewertet werden. Die Zeiten intuitiver Entscheidungen bei Preisen …
Noch nie hatten Autohäuser Zugriff auf mehr Daten. Doch Daten allein machen nicht schlauer – sie müssen in Kontext gesetzt, intelligent verknüpft und möglichst automatisiert ausgewertet werden. Die Zeiten intuitiver Entscheidungen bei Preisen oder Einkauf sind vorbei.
Mit Bauchgefühl lässt sich in hochdynamischen, technologiegetriebenen Märkten kein Wettbewerbsvorteil mehr erreichen. Die entscheidenden Fragen: Welche KPIs bestimmen wirklich den Erfolg? Wie werden aus isolierten Zahlen verknüpfte Erkenntnisse? Und welche technischen Voraussetzungen sowie Kompetenzen brauchen Teams für datengetriebene Entscheidungen? mobile.de gibt Einblicke in neue Analytics-Tools, während Vorreiter-Händler demonstrieren, wie sie die Datenflut erfolgreich meistern und ihre Prozesse systematisch optimieren.
Moderator: Nikolai Wichert (mobile.de)
Gäste: Paul Rosier (Rosier Holding), Sebastian Rother (Nord-Ostsee Automobile), Kurt Weinrich (Beresa), Helena Wir (mobile.de)
 
															 
															 
															 
															 
															Die Spielregeln für digitale Reichweite ändern sich rasant: Während Google seine Algorithmen neu justiert, revolutioniert Meta die Social Commerce-Landschaft und KI-Tools versprechen personalisierte Kundenansprache auf einem völlig neuen Level …
Die Spielregeln für digitale Reichweite ändern sich rasant: Während Google seine Algorithmen neu justiert, revolutioniert Meta die Social Commerce-Landschaft und KI-Tools versprechen personalisierte Kundenansprache auf einem völlig neuen Level. Wie behalten Autohändler da den Überblick? Welche Plattformen funktionieren noch? Wo investieren erfolgreiche Händler ihr Marketing-Budget? Und wie kann man aus der Masse herauszustechen, ohne das Budget zu sprengen? Erfahren Sie von Händlern, die bereits heute die digitalen Trends von morgen nutzen: Von innovativen Social Media-Strategien bis zur optimierten SEO- und Plattform-Performance. Ein Panel für alle, die ihre digitale Reichweite strategisch ausbauen wollen.
Moderator: Martin Achter (kfz-betrieb)
Gäste: Robert Friebel (Schneider Gruppe), Denis Gessler (Beresa), Dr. Benedikt Maier (IfA), Mike Mayr (Feser Graf)
 
															 
															 
															 
															 
															Fränzi Kühne, Chief Digital Officer bei edding, spricht mit Alina Hückelkamp über die digitale Transformation bei edding: Wie gelingt Wandel im Mittelstand, welche Herausforderungen und Chancen entstehen und wie werden Mitarbeitende …
Fränzi Kühne, Chief Digital Officer bei edding, spricht mit Alina Hückelkamp über die digitale Transformation bei edding: Wie gelingt Wandel im Mittelstand, welche Herausforderungen und Chancen entstehen und wie werden Mitarbeitende, Kultur und Entscheidungswege erfolgreich mitgenommen? Anhand konkreter Learnings zeigt sie praxisnahe Impulse auf, die sich direkt auf den Autohandel übertragen lassen. Im Anschluss haben Sie im Q&A die Gelegenheit, Ihre Fragen direkt an Fränzi Kühne zu richten.
Im Gespräch: Fränzi Kühne (edding), Alina Hückelkamp (of Unicorns&Lions)
 
															 
															Warum verdienen manche Händler mit E-Autos und Dieselfahrzeugen Geld – während andere Verluste machen? Wie kann man im grenzüberschreitenden Handel mit Pkw, Transportern und Nutzfahrzeugen erfolgreich sein? In diesem Panel …
Warum verdienen manche Händler mit E-Autos und Dieselfahrzeugen Geld – während andere Verluste machen? Wie kann man im grenzüberschreitenden Handel mit Pkw, Transportern und Nutzfahrzeugen erfolgreich sein? In diesem Panel kommen erfahrene Exporteure und Cross-Border-Händler zusammen, um echte Margen aufzuzeigen, die wachstumsstärksten Märkte zu identifizieren und konkrete Erfolgsfaktoren für den Cross-Border-Handel (CBT) herauszuarbeiten. Nach einem kurzen gesamteuropäischen Marktüberblick mit den wichtigsten Zahlen und Trends diskutieren Praktiker die Dynamik des CBT in den Segmenten Pkw, Transporter und Lkw, erklären, wie sich Export und Import in den letzten 5–10 Jahren verändert haben, und zeigen produkt- und regionenspezifische Nachfragesignale auf (welche Märkte bewegen welche Fahrzeugtypen). Die Session schließt mit praxisnahen Erfolgsfaktoren – von Beschaffung und Pricing über Compliance und Logistik bis zur Partnerwahl – sowie konkreten Learnings und Takeaways für ein internationales Händlerpublikum.
Bestätigte Speaker sind unter anderem Rolf Westgeest (CEO, Eurostocks), René Mackaay (Inhaber, EUROPE‑VANS.COM), Gert-Jan Otter (GEMA trading) und Jens Larsen (Branch Manager, AB Mobility Denmark), ergänzt durch weitere Perspektiven aus Deutschland und Osteuropa.
Moderator: Rolf Westgeest (Eurostocks)
Gäste: René Mackaay (EUROPE‑VANS.COM), Jens Larsen (AB Mobility Denmark), Gert-Jan Otter (GEMA trading)
 
															 
															 
															 
															 
															Functional Lead B2B Market Research – mobile.de
Während andere über Mobilität reden, machen sie es einfach: Verkehrsbetriebe, die das ÖPNV-Erlebnis revolutionieren, Autohändler, die stylische Mobility Hubs mit Co-Working-Spaces entwickeln, und Bürgermeister, die lebenswerte Städte gestalten …
Während andere über Mobilität reden, machen sie es einfach: Verkehrsbetriebe, die das ÖPNV-Erlebnis revolutionieren, Autohändler, die stylische Mobility Hubs mit Co-Working-Spaces entwickeln, und Bürgermeister, die lebenswerte Städte gestalten. Hier wird Mobilität nicht theoretisiert, sondern gelebt. Wie funktioniert barrierefreie und erschwingliche Mobilität wirklich? Was unterscheidet urbane Lösungen von ländlichen Konzepten? Welche Rolle spielen digitale Services beim nahtlosen Übergang zwischen verschiedenen Verkehrsmitteln? Und wie können Autohändler nicht nur von diesen Entwicklungen profitieren, sondern sie aktiv mitgestalten?
Moderator: Christian Cohrs (OMR)
Gäste: René Braun (NAVIT), Sebastian Olenyi (Mobilitäshaus Berlin), Wolfram Uerlich (GoFlux)
 
															 
															 
															 
															Deutschland steht vor einer der größten wirtschaftlichen Herausforderung: Das Handelsblatt Research Institute prognostiziert erneut ein Schrumpfen der Wirtschaft um 0,3 Prozent. Während andere Regionen davonziehen, droht Deutschland sein …
Deutschland steht vor einer der größten wirtschaftlichen Herausforderung: Das Handelsblatt Research Institute prognostiziert erneut ein Schrumpfen der Wirtschaft um 0,3 Prozent. Während andere Regionen davonziehen, droht Deutschland sein Wachstumspotenzial zu verlieren. Die neue Regierung verspricht ein 500-Milliarden-Euro-Investitionspaket und Strukturreformen. Doch reicht das? Welche konkreten Hebel müssen jetzt bewegt werden: Bürokratieabbau, Planungsbeschleunigung, bezahlbare Energie, Fachkräftemangel oder steuerliche Entlastungen. Führende Wirtschaftsexperten diskutieren die Realität hinter den politischen Versprechen: Können wir den Wohlstand retten, ohne unsere europäischen Werte zu opfern? Und wie schaffen deutsche Unternehmer es, in diesem Umfeld erfolgreich zu agieren?
Moderator: Benedikt Middendorf (Deloitte)
Gäste: Alexander Hirschfeld (Start-Up Verband), Bert Rürup (Chefökonom Handelsblatt)
 
															 
															 
															 
															Mercedes kooperiert mit Google, BMW mit Microsoft und führende Hersteller und Zulieferer schließen Kooperation für offene Software-Entwicklung. Die neue MHP-Studie ‚The Power of Partnerships‘ belegt: Es geht längst nicht mehr nur um Tech-Allianzen …
Mercedes kooperiert mit Google, BMW mit Microsoft und führende Hersteller und Zulieferer schließen Kooperation für offene Software-Entwicklung. Die neue MHP-Studie ‚The Power of Partnerships‘ belegt: Es geht längst nicht mehr nur um Tech-Allianzen im Produkt, sondern um die komplette Wertschöpfungskette – von Aftersales-Services über KI-Integration bis zur Enterprise-IT-Modernisierung. Nach dem exklusiven Studien-Input diskutieren Vertreter aus Industrie, Handel und Plattform-Wirtschaft: Welche Allianzen funktionieren? Wo entstehen neue Abhängigkeiten? Und wie positionieren sich deutsche Akteure in einem globalen Partnership-Game zwischen Tech-Giganten und Automobilkonzernen?
Im Gespräch: Augustin Friedel (MHP), Philipp Arbter (mobile.de)
 
															 
															 
															Die Entwicklungsgeschwindigkeit chinesischer Autohersteller wie BYD, XPeng und Changan ist beispiellos: Während europäische Hersteller noch strategisch planen, erobern chinesische Marken mit atemberaubendem Tempo neue …
Die Entwicklungsgeschwindigkeit chinesischer Autohersteller wie BYD, XPeng und Changan ist beispiellos: Während europäische Hersteller noch strategisch planen, erobern chinesische Marken mit atemberaubendem Tempo neue Märkte. Insider mit jahrzehntelanger China-Erfahrung und die New Entrants selbst sprechen Klartext: Wie schnell verändert sich wirklich alles? Was können europäische Hersteller und Händler von der chinesischen Geschwindigkeit lernen? Und wie positioniert man sich, wenn der Osten den Westen überholt?
Für alle, die verstehen wollen, wie die neue Weltordnung der Automobilbranche aussieht.
Moderator: Don Dahlmann (Gründerszene)
Gäste: Klaus Maier (Klaus Maier Consulting), Ian Plummer (Autotrader), Patrick Schulz (BYD), Kristin Harder (Changan)
 
															 
															 
															 
															 
															Die deutsche Automobilwirtschaft steht vor einem ‚Perfect Storm‘: Mercedes reduziert Verkaufs- flächen um ein Fünftel, Autozulieferern droht eine Pleitewelle mit bis zu 50 Prozent mehr Insolvenzen und deutsche Hersteller verlieren in China dramatisch …
Die deutsche Automobilwirtschaft steht vor einem ‚Perfect Storm‘: Mercedes reduziert Verkaufs- flächen um ein Fünftel, Autozulieferern droht eine Pleitewelle mit bis zu 50 Prozent mehr Insolvenzen und deutsche Hersteller verlieren in China dramatisch Marktanteile und dazu wird ein weiteres Produktionsminus von 2 Prozent erwartet. Die gesamte Wertschöpfungskette – von Herstellern über Zulieferer bis zum Handel – kämpft mit den Folgen. Die wichtigsten deutschen Branchenverbände sprechen Klartext: Welche Strategien verfolgen die Hersteller? Wie wirken sich Vertriebsexperimente und Produktionsrückgänge auf den Handel aus? Ein Panel ohne Schönfärberei – für alle Händler, die verstehen wollen, wohin die Reise geht und wie sie davon profitieren können.
Gäste: Andreas Rade (VDA), Thomas Peckruhn (ZDK)
 
															 
															 
															Erlebt des Deutschen liebstes Spielzeug eine fundamentale Transformation? Noch immer fühlen sich 84 Prozent der Generation Z emotional mit ihrem Fahrzeug verbunden. Doch das Auto wandelt sich radikal: neue Antriebe, digitale …
Erlebt des Deutschen liebstes Spielzeug eine fundamentale Transformation? Noch immer fühlen sich 84 Prozent der Generation Z emotional mit ihrem Fahrzeug verbunden. Doch das Auto wandelt sich radikal: neue Antriebe, digitale Services und permanente Konnektivität werden Standard. Gleichzeitig verändert sich Mobilität grundsätzlich – von klassischen Besitz-Modellen über Mikromobilität bis hin zu Sharing-Konzepten. Was bedeutet dieser doppelte Wandel für den Handel? Wie verkauft man Emotionen in einer digitalisierten Autowelt? Welche Beratung brauchen Kunden zwischen Software-Features und klassischen Autowerten? Nach einer kurzen Passantenbefragung durch BFC‑Studierende befragt unsere Bühnenhost die Studierenden kurz zu ihren Eindrücken — darauf aufbauend analysieren anschließend die Panelteilnehmer die veränderte DNA der Mobilität.
Im Gespräch: Albert Waas (BCG), Andreas Kurtz (Hyundai Connected Mobility), Lasse Tatan (Procar Automobile)
 
															 
															 
															Während 2024 noch Gebrauchtwagen-Friedhöfe voller E-Autos die Schlagzeilen beherrschten, zeichnet sich jetzt eine Trendwende ab. Neue Regierung, neue Anbieter, neue Technologien: Wie wirken sich politische Weichenstellungen …
Während 2024 noch Gebrauchtwagen-Friedhöfe voller E-Autos die Schlagzeilen beherrschten, zeichnet sich jetzt eine Trendwende ab. Neue Regierung, neue Anbieter, neue Technologien: Wie wirken sich politische Weichenstellungen, verbesserte Reichweiten und sinkende Batteriekosten auf den Handel aus? Welche Rolle spielen chinesische Hersteller und der Preiskampf im Neuwagenmarkt? Und wie positionieren sich Händler erfolgreich zwischen Tesla-Direktvertrieb und traditionellen OEMs? Deutschlands E-Auto-Pioniere und Gewinner der ‚Goldenen Batterie‘ teilen ihre Strategien: Von der Mitarbeiter-Qualifizierung über clevere Gebrauchtwagenkonzepte bis hin zu neuen Servicefeldern. Plus: Aktuelle Marktdaten zeigen, wo echte Chancen liegen.
Moderator: Malte Mehler (mobile.de)
Gäste: Juliane Reimer (NOW GmbH), Ove Kröger (Doc Tesla), Nicole Gwenner (Kuhn&Witte), Sascha Schmitz (Autozentrum Schmitz), Stefan Moeller (nextmove)
 
															 
															 
															 
															 
															 
															 
															Chief Product Officer – mobile.de
Während die meisten deutschen Unternehmen noch über AI-First-Strategien diskutieren, lebt mobile.de sie bereits: Vor jeder Aktion fragen sich Mitarbeiter und Führungskräfte, ob eine KI die Aufgabe besser lösen könnte als ein …
Während die meisten deutschen Unternehmen noch über AI-First-Strategien diskutieren, lebt mobile.de sie bereits: Vor jeder Aktion fragen sich Mitarbeiter und Führungskräfte, ob eine KI die Aufgabe besser lösen könnte als ein Mensch. Das Ergebnis? Ein eigenes LLM und KI-Use-Cases in allen Abteilungen – von HR über Finance bis zur Produktentwicklung. Christin Schink, CPO von mobile.de, gibt exklusive Einblicke: Wie schafft man es, dass KI nicht nur ein Tech-Projekt bleibt, sondern zur DNA des Unternehmens wird? Welche konkreten Use Cases haben bereits messbare Erfolge gebracht? Und wie schafft man den kulturellen Wandel zur AI-First Company? Von der Vision zur Execution – der ehrliche Blick hinter die Kulissen einer KI-Transformation. Für alle, die verstehen wollen, wie KI wirklich zum Wettbewerbsvorteil wird.
 
															 
															 
															Künstliche Intelligenz verändert schon heute die Art und Weise, wie wir Autos suchen, vergleichen und kaufen – und dieser Wandel wird sich rasant fortsetzen. Die Session zeigt, wie neue Technologien das Nutzerverhalten, die Plattformen und den gesamten Kaufprozess …
Künstliche Intelligenz verändert schon heute die Art und Weise, wie wir Autos suchen, vergleichen und kaufen – und dieser Wandel wird sich rasant fortsetzen. Die Session zeigt, wie neue Technologien das Nutzerverhalten, die Plattformen und den gesamten Kaufprozess revolutionieren. Freuen Sie sich auf praxisnahe Einblicke und Szenarien, wie der Autokauf in wenigen Jahren aussehen könnte – persönlicher, effizienter und digitaler als je zuvor.
Während die einen bei der Lead-Conversion stehen bleiben, schaffen andere den großen Durchbruch. Was machen sie anders? Erfolgreiche deutsche Autohändler öffnen ihre Bücher und zeigen, wie aus jedem Lead das Maximum herausgeholt …
Während die einen bei der Lead-Conversion stehen bleiben, schaffen andere den großen Durchbruch. Was machen sie anders? Erfolgreiche deutsche Autohändler öffnen ihre Bücher und zeigen, wie aus jedem Lead das Maximum herausgeholt wird. Von der ersten Reaktion bis zum Vertragsabschluss: Welche Prozesse funktionieren wirklich? Wie motiviert man Teams zur konsequenten Nachfassung? Welche CRM-Systeme und Tools zahlen sich aus? Und wie schafft man es, dass jeder Mitarbeiter zum Lead-Experten wird? Konkrete Strategien, bewährte Systeme und der richtige Mindset – direkt aus der Praxis für die Praxis. Das Ergebnis: Messbare Erfolge und die Geheimnisse der deutschen Lead-Weltmeister.
Moderator: Andreas Basigos (mobile.de)
Gäste: Sven Arnegger (Schneider Gruppe), Paul Rosier (Rosier Holding), Normen Heckert (Hotz & Heitmann), Maximilian Armbrecht (Hotz & Heitmann), Andreas Jerchel (Hirschvogel)
 
															 
															 
															 
															 
															 
															Voice Bots für Kundenanrufe, automatisierte Terminplanung, KI-gestützte Bilderstellung, personalisierte Kundenkommunikation und intelligente Fahrzeugbewertungen – KI-Anwendungen für Autohäuser gibt es inzwischen viele. Die aktuelle …
Voice Bots für Kundenanrufe, automatisierte Terminplanung, KI-gestützte Bilderstellung, personalisierte Kundenkommunikation und intelligente Fahrzeugbewertungen – KI-Anwendungen für Autohäuser gibt es inzwischen viele. Die aktuelle ZDK/IfA-Studie bietet den Überblick. Dazu teilen Pionier-Händler ihre Praxiserfahrungen: Welche Tools bringen echten ROI? Wie funktionieren Voice Bots mit Herstellerschnittstellen? Was leisten KI-Assistenten im Arbeitsalltag wirklich? Und welche Anwendungen scheitern in der Praxis? Ergänzend: Wie motiviert man Teams zur KI-Nutzung und welche neuen Kompetenzen brauchen Mitarbeiter? Konkrete Handlungsempfehlungen für alle, die KI erfolgreich im Autohaus etablieren wollen.
Moderatorin: Sabine Lembke (mobile.de)
Gäste: Alexander Kropf (Glinicke Gruppe), Prof. Dr. Benedikt Maier (IfA), Michael Skule Langbehn (Süverkrüp-Gruppe), Markus Schüler (mobile.de), Benjamin Heidenreich (Feser-Graf)
 
															 
															 
															 
															Zukunft ist kein Schicksal, sondern eine Gestaltungsaufgabe. Zwischen Aufbruch, Angst und radikaler Transformation blicke ich in meinem Talk auf die wichtigsten Entwicklungen von 2025. Welche Signale sehen wir schon heute und mit welchen …
Zukunft ist kein Schicksal, sondern eine Gestaltungsaufgabe. Zwischen Aufbruch, Angst und radikaler Transformation blicke ich in meinem Talk auf die wichtigsten Entwicklungen von 2025. Welche Signale sehen wir schon heute und mit welchen tiefgreifenden Auswirkungen und Möglichkeiten für Business, Gesellschaft und unsere Beziehungen können wir rechnen?
Update KI. Die wichtigsten Entwicklungen im KI-Bereich und ihre Auswirkungen auf Business, Arbeit und Leadership.
AGI (Artificial General Intelligence): Was ist AGI, wo stehen wir aktuell und was bedeutet es eigentlich, wenn wir etwas erschaffen, was intelligenter ist, als wir Menschen?
AI Companion: Warum vertrauen wir der künstlichen Intelligenz immer mehr als Lebensberater und was bedeutet das für unsere Beziehungen?
Humanoide Roboter: Wo stehen wir? Wie wird sich unser Leben und Arbeiten durch die Einführung von humanoiden Robotern verändern?
Quantum Computing: Was ist es und welche radikalen Beschleunigung in welchen Bereich können wir durch Quantum Computing erwarten?
Alina Hückelkamp ist bereits das 3. Mal als Keynote Speakerin auf der mo:re Konferenz. Sie ist Psychologin und Strategin sowie Co-Founder und CEO von of Unicorns&Lions (U&L), einem inhabergeführten Consulting Studio für transformative Strategien im Zeitalter radikalen Wandels. U&L hilft ambitionierten Unternehmen, Marken, Produkte und Geschäftmodelle neu zu denken – und so über sich hinauszuwachsen. Dafür verbinden Alina und ihr Team strategischen Weitblick mit kreativer Kraft und entwickeln einzigartige Lösungen, die Menschen bewegen – nach innen wie nach Außen.
 
															 
															Autonomes Fahren verändert die Art und Weise, wie Menschen und Güter transportiert werden, doch der Weg zur vollständigen Autonomie ist noch lang und komplex. In dieser Keynote untersucht Augustin Friedel, wie globale OEMs mit ADAS auf dem  …
Autonomes Fahren verändert die Art und Weise, wie Menschen und Güter transportiert werden, doch der Weg zur vollständigen Autonomie ist noch lang und komplex. In dieser Keynote untersucht Augustin Friedel, wie globale OEMs mit ADAS auf dem Weg zu höheren Automatisierungsstufen vorankommen, warum die Skalierung auf Level 4 neue Technologien, erhebliche Investitionen und regulatorische Klarheit erfordert und warum Partnerschaften innerhalb des Ökosystems für den Erfolg unerlässlich sind. Die Sitzung beleuchtet Prognosen zur Einführung, Lehren aus globalen Märkten und den Aufstieg von KI-gesteuerten „AV 2.0”-Systemen, die endlich eine Autonomie in großem Maßstab ermöglichen könnten.
Gast: Augustin Friedel
 
															Was unterscheidet einen heißen Lead von digitalem Rauschen? Während täglich Millionen Anfragen über Europas größte Autobörsen laufen, haben die Plattform-Pioniere längst die nächste Stufe erreicht: intelligente Qualifizierung in …
Was unterscheidet einen heißen Lead von digitalem Rauschen? Während täglich Millionen Anfragen über Europas größte Autobörsen laufen, haben die Plattform-Pioniere längst die nächste Stufe erreicht: intelligente Qualifizierung in Echtzeit. Ian Plummer von Autotrader, Paul de Vries von Marktplaats und die Experten von mobile.de zeigen den aktuellen Stand der Technik: Welche Datenpoints verraten echte Kaufabsicht? Wie funktionieren moderne Scoring-Algorithmen? Und mit welchen Tools und Technologien schaffen es die führenden Plattformen, aus Masse Klasse zu machen? Ein technischer Deep-Dive in die Zukunft des Leadmanagements – für alle, die verstehen wollen, wie State-of-the-Art-Qualifizierung heute funktioniert und morgen noch besser wird.
Moderator: Jonathan Turpin (AIM Group)
Gäste: Paul de Vries (Marktplaats), Ian Plummer (Autotrader), Ajay Bhatia (mobile.de), Christian Gisy (OLX), David Hoffmann (Vend)
 
															 
															 
															 
															 
															 
															Das Auto wird zum Computer auf Rädern: Bis 2030 werden 95% aller neuen Fahrzeuge Software Defined Vehicles sein. Chinesische Hersteller wie Changan revolutionieren mit Over-the-Air-Updates den Markt, während Tech-Giganten wie Qualcomm und …
Das Auto wird zum Computer auf Rädern: Bis 2030 werden 95% aller neuen Fahrzeuge Software Defined Vehicles sein. Chinesische Hersteller wie Changan revolutionieren mit Over-the-Air-Updates den Markt, während Tech-Giganten wie Qualcomm und Google die Infrastruktur schaffen. Aber was bedeutet das für Händler und Hersteller? Wie verändert sich das Geschäftsmodell, wenn Software wichtiger wird als Hardware? Welche neuen Services entstehen? Exklusive Einblicke von den Machern der Software-Revolution: Von Chinas SDV-Strategie über Qualcomms Chip-Innovation bis zu Googles Cloud-Infrastruktur. Plus: Wie deutsche Unternehmen fit für die Software-Zukunft werden. Für alle, die verstehen wollen, wie sich das Autogeschäft von Hardware-Verkauf zu Software-Services wandelt.
Moderator: Don Dahlmann (Gründerszene)
Gäste: Heiko Huettel (HARMAN)
 
															 
															 
															In der Masterclass von AVILOO Battery Diagnostics erfahren Sie mehr über relevante Daten, Fakten und wie Sie ihr Geschäftsmodell erfolgreich optimieren …
In der Masterclass von AVILOO Battery Diagnostics erfahren Sie mehr über relevante Daten, Fakten und wie Sie ihr Geschäftsmodell erfolgreich optimieren.
Im GW Handel von EVs steht der Gesundheitszustand der Batterie im Fokus und ist der wohl wichtigste Entscheidungsfaktor beim Ankauf und Verkauf von gebrauchten EV und PHEV Fahrzeugen.
Michael Schneider, Teamlead Sales DACH gibt praxisnahe Einblicke in:
– Informationen aus relevanten Studien 
– Vorstellung des Industriestandards 
– Unterschied Diagnose vs. Auslesen 
– Customer Journey & Servicegeschäft 
– Beispiele aus der Praxis 
– Q&A Session
(powered by Aviloo)
 
															Der Markt bewegt sich. Google-Suchen rund um das Thema Fahrzeughistorie, dem digitalen Lebenslauf eines Autos, haben sich im Vergleich zum Vorjahr nahezu verdoppelt. Eine neue Ära der Transparenz beginnt. Der Handel muss sich …
Der Markt bewegt sich. Google-Suchen rund um das Thema Fahrzeughistorie, dem digitalen Lebenslauf eines Autos, haben sich im Vergleich zum Vorjahr nahezu verdoppelt. Eine neue Ära der Transparenz beginnt. Der Handel muss sich auf besser informierte Kunden einstellen. Wie wird diese Entwicklung zum Hebel für Marge und Vertrauen?
Frank Brüggink, Gründer und Geschäftsführer der CARFAX Europe GmbH, gibt Ihnen einen praxisorientierten Leitfaden aus 42 Jahren Erfahrung mit Fahrzeughistorien in Europa und Nordamerika an die Hand. Lernen Sie konkret, wie Sie:
– Ihren Ankaufsprozess gegen teure Fehleinkäufe und Betrug besser absichern.
– Durch die Bereitstellung von Fahrzeughistorien in Ihren mobile.de-Inseraten mehr und qualitativ hochwertigere Leads generieren.
– Jede Fahrzeughistorie – auch vermeintlich nachteilige – souverän im Verkaufsgespräch nutzen, um gute Preise zu erzielen und Abschlüsse zu beschleunigen.
Ihr Mehrwert: Sie erhalten in dieser Session einen Wissensvorsprung für Ihr Autohaus. Wir geben Ihnen einen erprobten Leitfaden inklusive Checkliste an die Hand. Damit verwandeln Sie die neue Herausforderung in einen Wettbewerbsvorteil.
(powered by CARFAX)
 
															Erleben Sie eine praxisnahe Masterclass mit Dominik Heinrich (Senior Key Account Management Leasing bei mobile.de): Zu Beginn erhalten Sie exklusive Einblicke in die aktuellsten Nutzerzahlen und Trends rund um Leasing auf mobile.de …
Erleben Sie eine praxisnahe Masterclass mit Dominik Heinrich (Senior Key Account Management Leasing bei mobile.de): Zu Beginn erhalten Sie exklusive Einblicke in die aktuellsten Nutzerzahlen und Trends rund um Leasing auf mobile.de und null-leasing.com. Lassen Sie sich zeigen, was Kunden wirklich suchen und welche Leasingangebote am gefragtesten sind – von bevorzugten Laufzeiten und Laufleistungen über die beliebtesten Modelle bis hin zu den meistangefragten Raten. Wir präsentieren Ihnen unsere Daten, damit Sie Ihre Leasingangebote optimal positionieren und gezielt auf die Wünsche Ihrer Zielgruppe eingehen können.
Im zweiten Teil der Masterclass berichten erfolgreiche Händler direkt aus der Praxis: Wie wählen sie die richtigen Fahrzeuge für ihre Inserate aus? Welche Strategien nutzen sie bei der Preisfindung und wie gestalten sie die Kontaktaufnahme mit Interessenten? Erfahren Sie aus erster Hand, wie Händler Leasingangebote effektiv vermarkten und welche konkreten Erfolgsfaktoren im Tagesgeschäft den Unterschied machen.
Ihr Mehrwert:
Profitieren Sie von echten Insights, Best Practices und sofort umsetzbaren Impulsen für Ihr Leasinggeschäft. Tauschen Sie sich direkt mit Experten aus und nehmen Sie neue Ideen und Ansätze für Ihren eigenen Erfolg mit.
 
															 
															 
															 
															In diesem interaktiven Workshop beleuchten Ghonche und Paul die vier wichtigsten Eigenschaften des heutigen Online-Konsumenten – Eigenschaften, die jeder Händler, Verkäufer und Marketer kennen muss, um mit Online-Leads …
In diesem interaktiven Workshop beleuchten Ghonche und Paul die vier wichtigsten Eigenschaften des heutigen Online-Konsumenten – Eigenschaften, die jeder Händler, Verkäufer und Marketer kennen muss, um mit Online-Leads erfolgreich zu sein. Im Jahr 2025 sind Kunden agiler, anspruchsvoller und zeitkritischer denn je. Sie erwarten sofortige Antworten, klare Informationen und eine persönliche Ansprache an jedem Kontaktpunkt. In dieser Session erfahren Sie, wie Sie Ihre Nachfass-Strategie anpassen und Online-Leads in echte Chancen in einer digital geprägten Welt verwandeln können.
 
															 
															In diesem interaktiven Workshop zeigen Johannes Jouili und Thomas Bohlmann, wie Händler mit Daten und Insights messbar bessere Preise setzen und schneller verkaufen. Wir beleuchten die wichtigsten Datenquellen im Autohaus (Bestand, …
In diesem interaktiven Workshop zeigen Johannes Jouili und Thomas Bohlmann, wie Händler mit Daten und Insights messbar bessere Preise setzen und schneller verkaufen. Wir beleuchten die wichtigsten Datenquellen im Autohaus (Bestand, Nachfrage, Marktpreise) und übersetzen sie in konkrete Entscheidungen: Welche Fahrzeuge brauchen eine Preisjustierung? Wo lohnt ein Qualitäts‑Upgrade im Listing? Welche Signale deuten auf „heiße“ Nachfrage hin?
2025 erwarten Kunden Transparenz, Tempo und Relevanz – und genau hier setzen moderne Pricing‑ und Insight‑Tools an. Wir führen durch praxiserprobte Workflows: vom Datenblick zur Maßnahme, mit klaren Routinen für Wochen‑ und Monatschecks. In der Session lernen Sie, wie Sie Datenprodukte (z. B. Preisbewertung, Nachfrage‑Insights, Performance‑Ratings) sinnvoll integrieren, wie Sie Kennzahlen richtig interpretieren und welche Aktionen tatsächlich Wirkung zeigen (weniger Standtage, bessere Conversion, stabilere Marge).
Was Sie mitnehmen:
 
															A café-style setting where experts, entrepreneurs, and enthusiasts come together to have open and meaningful discussions about cross-border trading. With a focus on collaboration and knowledge-sharing, this informal atmosphere encourages …
A café-style setting where experts, entrepreneurs, and enthusiasts come together to have open and meaningful discussions about cross-border trading. With a focus on collaboration and knowledge-sharing, this informal atmosphere encourages candid conversations about opportunities, challenges, and strategies within the automotive industry. Topics at the round tables will include: the role of mobile.de in facilitating international dealer trade; transport & registration (logistics, import/export paperwork and security); EVs & diesel markets (transition, market opportunities); trucks & LCVs (digitalisation of commercial vehicle trade); and practical applications of AI to streamline and secure cross-border processes.
(powered by Eurostocks)
 
															 
															 
															 
															Fahrzeuginventur muss nicht mehr aufwendig oder fehleranfällig sein. Mit SEPIA von Kroschke digitalisieren Autohäuser ihre Bestandsaufnahme – schnell, transparent …
Fahrzeuginventur muss nicht mehr aufwendig oder fehleranfällig sein. Mit SEPIA von Kroschke digitalisieren Autohäuser ihre Bestandsaufnahme – schnell, transparent und revisionssicher.
In dieser Masterclass zeigen Andrea Hansen und Benjamin Krause, wie Sie:
– Fahrzeuge standortübergreifend und in Echtzeit erfassen,
– Fotos, GPS-Daten und FIN automatisch dokumentieren,
– Berichte prüfungssicher exportieren, und dabei Zeit, Aufwand und Kosten deutlich reduzieren.
Anhand praktischer Beispiele zeigen wir, wie Autohäuser ihre Bestandskontrolle digital transformieren – für mehr Transparenz, Effizienz und Planungssicherheit im Alltag.
(powered by Kroschke)
 
															 
															Diese Masterclass von MotorK beleuchtet die exponentielle Entwicklung der Künstlichen Intelligenz, die menschliche IQ-Werte übertrifft und sich von textbasierten LLMs zu handlungsfähigen KI-Agenten wandelt, die reale Aktionen planen und …
Diese Masterclass von MotorK beleuchtet die exponentielle Entwicklung der Künstlichen Intelligenz, die menschliche IQ-Werte übertrifft und sich von textbasierten LLMs zu handlungsfähigen KI-Agenten wandelt, die reale Aktionen planen und ausführen können. MotorK nutzt diese KI-Revolution, um den digitalen Automobilhandel durch integrierte SaaS-Lösungen mit KI-gestützter Lead-Verteilung (LeadSpark), prädiktivem Marketing (PredictSpark) und automatisierter Kundeninteraktion (CallSpark) zu optimieren. Sie zeigt auf, wie Händler durch die Kontrolle und Zentralisierung ihrer Daten das volle Potenzial der KI ausschöpfen können, um Marketing-, Vertriebs- und Pricing-Prozesse effizienter zu gestalten und sich für eine zunehmend KI-gesteuerte Zukunft zu wappnen.
(powered by MotorK)
 
															In der Automobilbranche entscheiden Daten über Effizienz, Kundenbindung und Innovationskraft. Ein moderner Data Hub vernetzt Systeme, schafft Transparenz und ermöglicht smarte Prozesse sowie den gezielten Einsatz intelligenter AI …
In der Automobilbranche entscheiden Daten über Effizienz, Kundenbindung und Innovationskraft. Ein moderner Data Hub vernetzt Systeme, schafft Transparenz und ermöglicht smarte Prozesse sowie den gezielten Einsatz intelligenter AI Agenten. So werden digitale Transformation und nachhaltige Effizienzsteigerung konkret greifbar.
Dr. Christian Stallkamp und Georg Deibert geben exklusive Einblicke und beantworten praxisnah Fragen wie:
Was zeichnet einen modernen Data Hub aus?
Wie lässt sich ein Data Hub erfolgreich aufbauen und betreiben?
Welche Faktoren sichern den langfristigen Erfolg eines Data Hubs?
Wie lässt sich der Business Case und ROI eines Data Hubs darstellen?
Erleben Sie live, wie der Data Hub dem Automobilhandel hilft, Kunden durch Digitalisierung, Effizienz und smarte Datenlösungen zu begeistern.
(powered by MUUUH!)
 
															 
															 
															In seinem Vortrag wird Omid den nachhaltigsten Weg zum Erfolg für Händler aufzeigen. Wie lassen sich die größten Hindernisse überwinden, die das Wachstum von …
In seinem Vortrag wird Omid den nachhaltigsten Weg zum Erfolg für Händler aufzeigen. Wie lassen sich die größten Hindernisse überwinden, die das Wachstum von Autohäusern einschränken? Welche Bedeutung hat Transparenz? Warum sollten Händler ihren Kunden dank der Erkenntnisse von carVertical immer einen Schritt voraus sein, und wie lässt sich dies in bessere Verkaufszahlen umsetzen?
Omid wird diese Fragen beantworten, die größten Herausforderungen ansprechen und seine Erfahrungen mit Abkürzungen zum Aufbau eines erfolgreichen Unternehmens teilen. Dabei wird er beweisen, dass carVertical ein unverzichtbares Werkzeug ist, um Vertrauen aufzubauen und das Wachstum zu beschleunigen.
(powered by carVertical)
 
															