#57 – Ein Redesign mit Verantwortung – Über den Prozess mobile.de moderner, einfacher und stärker zu machen
29 Jahre Orange – und jetzt? mobile.de hat sich weiterentwickelt. Mit neuen Farben, neuer Bildsprache und neuem Logo. Doch wie verändert man Deutschlands größten Fahrzeugmarkt, ohne die Vertrautheit einer etablierten Marke zu verlieren? Das neue Design ist deshalb kein Bruch, sondern eine Weiterentwicklung der vertrauten Marke. Und ja: Das Orange ist geblieben! In dieser Folge sprechen Inga Wiese (Head of Brand, mobile.de) und Katharina Frick (Senior Market Researcher, mobile.de) über Mut zur Veränderung, Vertrauen und Teamarbeit sowie über diese Fragen: 💡Warum ein Redesign nötig war für neue Zielgruppen und eine bessere Nutzererfahrung 💡Warum das Redesign kein reines Marketingprojekt war, sondern ein unternehmensweiter Transformationsprozess 💡Wie Zielgruppenanalyse & datenbasierte Entscheidungen den Prozess entscheidend geprägt haben „Nicht das Bauchgefühl entscheidet – sondern der Konsument“, betont Inga Wiese und macht damit deutlich, dass das Redesign kein Akt der Selbstverwirklichung Einzelner war, sondern ein kollaborativer und datenbasierter Prozess. 📊 Im Gespräch mit Podcast-Host Inga Möller (Head of Thoughtleader Communication, mobile.de) erklären die beiden Gäste die Schlüsselelemente eines gelungenen Rebrandings: Internen Abstimmungen, vielfältige Teams, Zusammenarbeit mit externen Experten und wiederholte Konsumentenbefragungen. 🤝 Für mehr Einblicke in den Prozess des Rebrandings – und um herauszufinden was Vertrauen mit Aliens zu tun hat – hört euch diese Folge an. Jetzt reinhören! 🎧